
Was für ein Abend im Kino International! Die diesjährige Verleihung des TAZ Panterpreises war bis zuletzt eine spannende Sache. Als gegen halb elf schließlich Florian Westphal, Jury-Mitglied und Geschäftsführer von „Ärzte ohne Grenzen“, mit seiner Laudatio begann, war nach wenigen Sekunden klar: Wir haben die begehrte Pappmaché-Trophäe tatsächlich ergattert! – Das Publikumsvoting mit den meisten Stimmen zu gewinnen, ist für uns eine ganz besondere Freude; es zeigt, dass wir mit unserer Arbeit breite Unterstützung finden und unser Projekt wirklich aus der Mitte der Zivilgesellschaft kommt. Tausend Dank an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben!
Beim letzten Vereinsmeeting gingen die Eintrittskarten für die Gala weg wie nix. Als Team freuen wir uns auf einen spannenden Abend! Die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot“ liefert im ehemaligen Vorzeigekino der DDR schmissiges unk-Blech. Und dann passiert es wirklich: Florian Westphal beginnt seine Laudation für den Publikumspreis – und holt uns alle auf die Bühne! Gedränge im Blitzlicht. Hinten die Mitgründer Martin Keune und Ulrich Karpenstein, vorn mit Blumen Vorstandsmitglied Tina Mede. Auf dem Siegertreppchen beißen die Athleten gern in die Goldmedaille; bei der Pappmaché-Trophäe halten wir uns damit besser zurück 😉 Der Abend wird noch lang. Die Planwirtschaft muss abgearbeitet werden! Draußen vor der Tür dürfen alle unser Panterbaby nochmal anfassen. Der Ehrenplatz in unserem Projektladen steht schon bereit!