Adventskalender Nr. 8

Seit die Mutter von H. hier in Berlin ist, hat sie viel Deutsch gelernt und B2 geschafft. Nun arbeitet sie wieder im Labor – damit ist sie eine der wenigen, die wieder im gleichen Job arbeiten können, wie in Syrien. Oft machen es Sprachbarrieren unmöglich, wieder im gleichen Job zu arbeiten, oft werden Qualifikationen aus… weiter lesen »

Adventskalender Nr. 7

Ruha hat als Jahrgangsbeste (!!!) die Schule abgeschlossen. Nach dem Abitur folgt jetzt ein Studium im Bereich Naturwissenschaften. Alles Gute Dir und Deiner Familie!

Adventskalender Nr. 6

Während die Familie schon 5 Jahre hier in Deutschland lebt, möchte Fatma wenigstens noch bis zum Abschluss ihres Studiums in Syrien bleiben. Aber: Die läge wurde für sie als alleinstehende junge Frau einfach zu gefährlich. Jetzt ist sie hier bei ihrer Familie in Sicherheit.

Adventskalender Nr. 5

Dieses Bild hat Yousef gemalt. Um von Syrien nach Deutschland zu kommen, ist Yousef das erste Mal geflogen. Für seinen nächsten Flug plant Yousef dann als Ziel den Mond – mindestens!

Adventskalender Nr. 4

Gerade noch rechtzeitig bevor das Militär ihn zum Kriegsdienst zwingen konnte, ist Y. nach Berlin gekommen. Sein Bruder ist schon länger hier – im Deutschlernen lässt Y. ihm aber keinen Vorsprung: Schon in Syrien hat er Deutsch gelernt und ist mittlerweile ein Grammatik-Ass!

Adventskalender Nr. 3

6 Jahre wäre die Geschwister von ihren Eltern und dem kleinen Bruder getrennt. Jetzt ist die Familie hier in Deutschland endlich wieder komplett. Ab jetzt gilt: Ankommen und das Leben neu sortieren und jede Minute mit der Familie genießen.

Adventskalender Nr. 2

„Wir danken Euch von Herzen für die Hilfe und Eure Unterstützungen der schweren Zeit. Ohne Eure Hilfe wäre unsere Familie nicht so leicht zusammengekommen. Wir sind für Euch unendlich dankbar. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg bei der Fortsetzung Eurer humanitären Hilfe.“

Adventskalender Nr. 1

„Es ist schön jemanden zu finden, der einem hilft, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Ich danke Dir von ganzem Herzen, denn Du hast meinen Traum wahr gemacht, den ich für unmöglich hielt, nämlich meine Familie wiederzusehen. Es tut unendlich gut, Hilfe zu bekommen, wenn man sie benötigt.“

Berlin verlängert Aufnahmeanordnung für syrische Schutzsuchende

Super Nachricht aus der Senatsverwaltung für Inneres. Wir wurden schon ein wenig nervös!https://www.berlin.de/…/2021/pressemitteilung.1138965.php Jetzt kann es also weitergehen mit dem Familiennachzug per Verpflichtungserklärung. Ist zwar nicht der einfachste Weg, aber für viele Menschen der einzige. Leider ist diese Möglichkeit nach wie vor sehr teuer, weshalb sie für viele Menschen nicht erreichbar ist. Visionäre Forderungen, wie… weiter lesen »

EIN KOMMEN UND GEHEN…

…… ist das dieser Tage bei uns, denn sobald wir durch auslaufende Verpflichtungserklärungen neue Kapazitäten haben, versuchen wir sofort wieder zu helfen. Natürlich sind unsere Möglichkeiten sehr begrenzt, aber je mehr Unterstützung wir bekommen, desto mehr ist möglich!GEHENViele Familien, denen wir durch Eure Unterstützung ein Visum organisieren konnten, sind 2016 eingereist. Nach 5 Jahren laufen… weiter lesen »

Meistens geht es bei uns um Ankünfte

Aber auch Abschiede sind immer mal wieder Thema, und zwar dann, wenn Verpflichtungserklärungen nach 5 Jahren enden. Natürlich bleiben wir Paten im Herzen und sind weiterhin AnsprechpartnerInnen, dennoch geht eine lange und wichtige Zeit zu Ende. So auch für Housen. In einem Brief an ihre Verpflichtungsgeberin formuliert sie es so.“Es ist schön, jemanden zu finden,… weiter lesen »

Selten war das Nachholen ein solcher Wettlauf gegen die Zeit

Nur durch das unbürokratische Zusammenspiel und die Flexibilität aller Beteiligten (auch einiger Behörden!) hat es geklappt, L. innerhalb weniger Monate nach Deutschland zu holen. Für die 23-Jährige war das lebensnotwendig, da ihre chronische Erkrankung durch den mangelnden Zugang zu Medikamenten und Therapien in Syrien rasant fortschritt und akut lebensbedrohlich wurde.Alle zusammen haben wir es geschafft…. weiter lesen »

Es hat so gut getan!

Es hat so gut getan, das spätsommerliche Wetter zu nutzen, um endlich mal wieder zusammenzukommen. Picknick, Musik und nette Menschen – mehr braucht es manchmal nicht!Euch einen guten Start in die neue Woche!

Eine Unterschrift – ein Schritt in ein neues Leben

So funktioniert’s. Auch wenn es bei Weitem nicht so einfach ist, sehr viele Voraussetzungen erfüllt sein und Menschen aus der Zivilgesellschaft privat bürgen müssen, so ist eine Verpflichtungserklärung immerhin ein Weg, der vielen Menschen das Leben oder die Lebensperspektive rettet. Danke, Christian, dass Du das gemacht hast, um B. aus der illegalen Flucht im Libanon… weiter lesen »

Danke!

Von der Unterstützung der HU Welcome Tandems haben wir Euch schon berichtet. Jetzt sind insgesamt 3.000€ aus dem Studierendenprojekt für uns zusammengekommen und können so zum Beispiel direkt für die Anschaffung neuer Schulbücher im gerade begonnen Schuljahr eingesetzt werden.  Wir danken Euch herzlich für Euer tolles Engagement und Eure große Unterstützung!