
1000 Dank an alle, die diese Ankunft nach vielen schweren Jahren für die Familie möglich gemacht haben. Es ist einfach immer wieder wie ein Wunder!
Immer dieses Warten …Meist dauert es mehrere Jahre bis es der Familie gelingt, selbst Bürgen für eine Verpflichtungserklärung oder den Weg zu uns Flüchtlingspaten zu finden. Dann dauert es viele Monate vom Einreichen der Unterlagen bis zur Ankunft der Angehörigen.In diesem Fall dauerte es auch noch Stunden bis sich Mutter und Tochter nach der Landung… weiter lesen »
Die ganze Familie kann über den Familiennachzug das Flüchtlingslager hinter sich lassen und nach Deutschland kommen. Nur ein Kind musste zurückbleiben. Denn das Kind ist kurz vor der Bürokratie 18 Jahre alt geworden. Wir haben Geschichten wie die von K. schon so oft gehört und erzählt: Es kommt nicht darauf an wo die Eltern sind,… weiter lesen »
… so wie auf die Ankunft von Nadeem. Aber nun ist er da und wir freuen uns riesig für ihn und seine Familie. Seine Frau und Kinder sind vor fast genau drei Jahren mit Hilfe der Flüchtlingspaten nach Berlin gekommen. Sie haben sich hier sehr schnell eingefunden, sich in Schule und Berufsleben integriert, wer aber… weiter lesen »
Das Flüchtlingskontingent der Bundesregierung ist ausgeschöpft; und der reguläre Familiennachzug ist beschränkt auf unmittelbare Angehörige, d.h. Ehegatten und minderjährige Kinder. Sonstige Familienmitglieder (Eltern, Großeltern, Geschwister etc.) können aus den Kriegsgebieten und Anrainerstaaten nur nach Maßgabe der Landesaufnahme-Programme nachkommen; Voraussetzung ist, dass Inländer deren Lebensunterhalt übernehmen (Verpflichtungserklärung nach §§ 23, 68 AufenthG). Mit solchen Verpflichtungserklärungen sorgen… weiter lesen »
Das Aufenthaltsgesetz lässt den Familiennachzug für Syrerinnen und Syrer zu, wenn Verpflichtungsgeber*innen deren Lebensunterhalt tragen, d.h. der öffentlichen Hand keine Kosten entstehen (Ausnahme: Kranken- und Pflegekosten). Die Verpflichtungserklärung ist unwiderruflich und gilt für die gesamte Zeit des Aufenthaltes in Deutschland bzw. für 5 Jahre. Das daraus resultierende finanzielle Risiko für die Verpflichtungsgeber*innen möchten wir gemeinsam… weiter lesen »
Derzeit können wir den Familiennachzug und die Integration in den Wohnungs- und Arbeitsmarkt nur für Berlin und Brandenburg organisieren. In Fällen aus anderen Bundesländern können wir leider nur beratend unterstützen. Wir möchten aber alle ermutigen, vergleichbare Initiativen wie unsere zu gründen, so wie es die Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. gemacht haben. Wer Anfragen für Thüringen… weiter lesen »