17. Juni 2015

Ein glücklicher Tag!

Es gibt Tage, da bleibt die Arbeit einfach liegen, sogar die ehrenamtliche, und man sitzt nur da und sieht auf die Bilder und freut sich. Oder man darf sogar selbst dabei sein wie einige von uns heute früh auf dem Flughafen Tegel, wenn es wieder so weit ist. Wenn wieder Menschen aus dem Flugzeug steigen,… weiter lesen »

5. Juni 2015

Panorama, Pegida und Politik

Ungewöhnlich an unserer Arbeit ist für manche der Spagat zwischen konkreter Flüchtlingsarbeit und Politik. Auf der einen Seite schleppen wir Sofas, organisieren unsere Sprachkurse und Kiezspaziergänge oder buchen Flüge für die Flucht – auf der anderen Seite geben wir Impulse in die Politik der Länder und des Bundes und versuchen, die Sensibilität für die übermäßig… weiter lesen »

19. Mai 2015

SO sollen Flüchtlinge hier leben

Gestern war Spendentag in unserem neuen Projektladen in der Schöneberger Großgörschenstraße; Nachbarn und Facebookfreund/innen folgten unserem Aufruf, und das, liebe Freunde, ist EUER Werk. Ein Kühlschrank fehlt noch dringend (eigentlich DREI für Laden und die zwei Wohnungen), zwei Sofas sind schon angekündigt… aber sonst: wow, mit Eurer Hilfe zeigen wir in der ersten der beiden… weiter lesen »

12. Mai 2015

Unterschrift mit Folgen

Ulrich Karpenstein war der erste; Martin Keune hat es am 11.5.2015 erlebt: Das sehr besondere Gefühl, in der Berliner Ausländerbehörde eine Verpflichtungserklärung für die Angehörigen syrischer Flüchtlinge zu unterschreiben. Im Vorfeld werden mit einer Vielzahl an Unterlagen die derzeitigen und künftigen Einkommensverhältnisse, steuerliche Bonität und existierende Krankenversicherung dokumentiert; vor Ort gibt es dann den Unterschriftstermin,… weiter lesen »

4. Mai 2015

„Was geschieht, wenn viele Paten abspringen und die Flüchtlinge weiter versorgt werden müssen?“

Ja, diese Frage stellen wir uns auch. Wir sorgen vor und geben nicht alles Geld sofort aus, sondern bilden für die hereingeholten Menschen personenbezogene Rücklagenkonten. So wollen wir auch noch weiterarbeiten können, wenn die Patenschaften in einigen Jahren mal rückläufig sind. Und: Mit vielen Ehrenamtlichen – allein 15 Sprachlehrer/innen und -Laien, 20 Familienlotsinnen, dem 12köpfigen… weiter lesen »

28. April 2015

„Kann ich noch mehr tun?“

„Kann ich noch mehr tun“ ist eine Frage, die uns gerade jetzt, am Anfang unserer Arbeit, sehr freut. Denn unsere kleine Initiative wächst rapide, und neben dieser Webseite, unserer Facebookpräsenz und der Auseinandersetzung mit der Ausländerbehörde über unsere Verpflichtungserklärungen gibt es auch jetzt – bevor im Juni/Juli aus den derzeitigen zwei schon stolze dreizehn syrische Eingeladene geworden sind… weiter lesen »

7. April 2015

Gutes verteilen: Unsere Flyer!

Angesichts der dramatischen Situation in Syrien ziehen wir alle Register gleichzeitig. Und haben deshalb neben Facebook und dieser Webseite (und, nicht zu vergessen, der eigentlichen Arbeit mit den schon hergeholten Angehörigen hier in Deutschland) auch einen ersten Flyer produziert, der unser Anliegen auf nicht-digitale Weise vermittelt. Wer ein Café oder einen Bioladen hat, eine Arztpraxis… weiter lesen »

3. April 2015

Auf Facebook-Präsenz sind wir jeden Tag

Wer täglich wissen will, was wir so treiben, ist auf Facebook gut bedient – da finden sich all die kleinen Ereignisse, die unseren Alltag als Flüchtlingspaten so bewegend, so aufregend … und so anstrengend machen. Auch wenn diese Webseite hier perspektivisch das digitale „Herz“ des Vereins sein wird, sind wir in Facebook präsent – weil… weiter lesen »