
Wie schnell 5 Jahre vergehen können: Rückblick auf 2015 und das erste Flüchtlingspaten-Jahr!
Am liebsten hätten sich die beiden einfach in den Arm genommen nach der Grenzen öffnenden Unterschrift auf der Verpflichtungserklärung. Da das zur Zeit nunmal nicht geht, haben sie mit Café angestoßen auf die hoffentlich baldige Familienzusammenführung. Wie schön, dass Menschen für Menschen Türen öffnen, die für sie eigentlich verschlossen sind. Was würden wir nur ohne… weiter lesen »
Seit 5 Jahren in Berlin und dann ein Abi mit 1,8. Herzlichen Glückwunsch H. ! Natürlich gilt unsere Sympathie und Unterstützung auch all jenen, deren Noten nicht ganz so glänzen. Aber auch hier schließt sich der Kreis: H. hat hier im Verein schon oft Nachhilfe gegeben. Ganz nach dem Flüchtlingspaten-Prinzip: Zusammen schultern wir, was die… weiter lesen »
In den letzten Tagen haben wir uns an die Nähmaschinen gesetzt und Mundschutze in frühlingshaftem lila genäht. Wenn Ihr für 10.- € einen Flüchtlingspaten Mundschutz bestellen wollt, gern eine E-Mail an info@fluechtlingspaten-syrien.de. Bitte gebt an, ob klein, mittel oder groß sowie Eure Lieferadresse. Da es sich um syrisch-deutsche Handarbeit handelt, können wir leider nur sehr… weiter lesen »
Es war bisher kaum vorstellbar, dass sich die Lage im völlig überfüllten Flüchtlingslager Moria auf Lesbos noch weiter zuspitzen könnte. Doch vor dem Hintergrund der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus ist selbst dieses erschreckende Szenario längst in vollem Gange. Wir als Flüchtlingspaten Syrien wollen dem momentanen Aussitzen bereits gegebener politischer Versprechen und pandemie-bedingtem Zögern nicht länger… weiter lesen »
Auch in Zeiten von Social Distancing bleiben wir mit unseren Empowerment-Workshops am Ball. Statt der regelmäßigen Treffen bei uns im Laden, aktuell nun per Videokonferenz. Klappt wunderbar! Thema dieses Mal: Weitere Tipps zum Thema „digitaler Austausch“. Wenn man sich schon nicht ich echt sehen kann, dann wenigstens per Video in engem Kontakt bleiben. Und wie… weiter lesen »
Trotz der Corona-Krise beraten wir Euch auch gern weiterhin zum Thema „Familiennachzug per Verpflichtungserklärung“. Auch wenn die Situation im Norden Syriens aus dem Blick geraten ist, sind die Zustände noch immer katastrophal. Schreibt uns gern eine Mail an info@fluechtlingspaten-syrien.de. Bleibt zu Hause so gut es geht und unbedingt gesund! Alles Gute in dieser schweren Zeit!… weiter lesen »
Die Formel ist ganz einfach: Je weniger Nebenkosten aus unseren / Euren Spenden bezahlt werden müssen, desto mehr Menschen können wir helfen. Da wir neben dem Lebensunterhalt auch die Wohnkosten für „unsere“ Familien übernehmen, ist es für uns ein riesen Thema, die Nebenkosten möglichst niedrig zu halten. Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wo überall… weiter lesen »
Dass digitales Talent mit so viel Charme einhergehen kann, war uns nicht bekannt, bevor Charlotte in unser Vereinsleben trat (was glücklicherweise gleich zu Beginn war). Anfangs kümmerte sie sich um die Kinder, während ihre Eltern bei unseren ehrenamtlichen Lehrer*innen Deutsch lernten. Die Kinder wurden größer, das Deutsch ihrer Eltern besser und es brauchte keine Sprachkurse… weiter lesen »
… so wie auf die Ankunft von Nadeem. Aber nun ist er da und wir freuen uns riesig für ihn und seine Familie. Seine Frau und Kinder sind vor fast genau drei Jahren mit Hilfe der Flüchtlingspaten nach Berlin gekommen. Sie haben sich hier sehr schnell eingefunden, sich in Schule und Berufsleben integriert, wer aber… weiter lesen »
Denkt Ihr schon ans Plätzchenbacken und habt mal Lust auf einen anderen Geschmack? Dann probiert es doch mal mit Maamoul. Das sind syrische Kekse, die traditionell zum Zuckerfest gebacken werden, aber natürlich auch zu jeder anderen Gelegenheit passen. Es gibt sie entweder mit Dattel- oder Walnussfüllung. Wir stellen hier ein Rezept mit Nussfüllung vor. Auf… weiter lesen »
Heute ist „Tag des Flüchtlings“. Ein guter Anlass, um daran zu erinnern, dass zum Ende des Jahres wieder einige Landesaufnahmeprogramme auslaufen, u.a. Berlin und Brandenburg. Für Berlin gibt es schonmal gute Nachrichten: das Programm wird bis Ende 2020 verlängert. Aus Brandenburg wissen wir bislang noch nichts. Gerade jetzt, wo im Mittelmeer das einzig aktive Boot… weiter lesen »
Dass wir diesen wunderbaren Ort nutzen konnten, verdanken wir Janika Gelinek, einer der beiden Leiterinnen des Hauses. Ebenso wie sie sind auch die Protagonisten des Abends engagierte Flüchtlingspaten von der der ersten Stunde an: Autorin Dilek Güngör begann 2015 als Deutschlehrerin im Verein, Marion und Stephan Detjen als Verpflichtungsgeber zu einer Zeit, als das Risiko… weiter lesen »